Direkt zum Inhalt

Notdienste

Notdienste

Die Notrufnummern können von jedem Telefon aus österreichweit kostenlos angerufen werden. Der Euro-Notruf 112 kann auch bei gesperrten Mobiltelefonen (ohne Pin-Code) verwendet werden. 

112 ist die europäische Notrufnummer, kostenlos nutzbar in allen EU-Staaten.

Diese Nummer kann aus dem Festnetz oder vom Mobiltelefon angewählt werden, um Rettung, Feuerwehr oder Polizei zu verständigen. In den meisten Ländern ergänzt die Nummer 112 die bestehenden nationalen Notrufnummern und ersetzt diese nicht. 112 wird auch in einigen Ländern außerhalb der EU - wie Schweiz oder Südafrika - verwendet.

Ein Euro-Notruf kann von jedem Telefon aus gewählt werden. Bei Handys sind dafür weder Guthaben noch Netzvertrag, in den meisten Ländern auch keine SIM-Karte notwendig. Die Anrufe werden sowohl in Österreich als auch im europäischen Ausland mit der nächsten Sicherheitsleitstelle verbunden, auch mit Ländern, mit denen es kein Roaming-Abkommen gibt.

Es ist ratsam, den Euro-Notruf in den Kontakten zu speichern. Bitte beachten Sie, dass bei einem Euro-Notruf Ihre Rufnummer nicht immer automatisch übertragen wird. Legen Sie daher bitte erst auf, wenn Sie von der Gegenstelle dazu aufgefordert werden.

Tipps bei schlechtem Empfang

Wenn Sie keinen Empfang haben und der Notruf nicht verbunden wurde:

  • Handy aus- und gleich wieder einschalten.
  • Statt dem PIN-Code die Nummer 112 eingeben. Das Handy sucht automatisch das Mobilfunknetz mit dem besten Empfang und stellt die Verbindung zur nächsten Sicherheitszentrale her.

Falls Sie noch immer keinen Empfang haben, wechseln Sie den Standort und wählen Sie in regelmäßigen Abständen 112.

Anerkannte Rettungsorganisation für unwegsames Gelände | Im Ernstfall rufen Sie 140

Der Österreichische Bergrettungsdienst - Land Vorarlberg ist eine in der Rechtsform eines Vereines gegründete gemeinnützige und freiwillige Rettungsorganisation, die zum Wohle der Bevölkerung und unserer Gäste neben anderen Organisationen, einen sehr großen und wichtigen Teil im Rettungssystem einnimmt.

Die Aufgabe als Verein besteht darin, allen, ohne Ansehen der Art oder des Verschuldens der Notlage, Verunglückten, Vermissten oder sonst in Not geratenen Menschen zu helfen, sie zu suchen, zu versorgen und zu bergen. Somit übernimmt die Bergrettung rettungsdienstliche Aufgaben im unwegsamen Gelände, abseits von Straßen und Wegen. Sie stellt den Rettungsdienst in Wintersport-, Kletter- und Wandergebieten sicher. Dabei steht neben der eigentlichen Notfallversorgung des Patienten auch die Lösung der technischen Probleme eines Abtransportes im Gelände im Vordergrund. Darüber hinaus ist es die Pflicht, Unfällen aktiv vorzubeugen, sei es durch Information oder Ausbildung.

Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, werden die Mitglieder der Bergrettung kontinuierlich und intensiv geschult sowie nach den modernsten Erkenntnissen aus- und weitergebildet.

Rettung im Notfall | Im Ernstfall rufen Sie 144

Ein Unfall, eine Verletzung, ein schweres gesundheitliches Problem: Es ist etwas passiert und Sie brauchen Hilfe? Dann wählen Sie sofort den Rettungs-Notruf 144 – ohne Vorwahl aus allen Netzen.

Geschulte Mitarbeiter_innen in den Leitstellen nehmen den Anruf entgegen, sagen Ihnen, was zu tun ist und alarmieren die passenden Hilfskräfte in der Nähe. Schon setzen sich ein Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeug oder Hubschrauber in Bewegung.

Welche Informationen für die Rettung wichtig sind:

  • Wo hat sich der Notfall ereignet – wie lautet die Adresse?
  • Wie viele Personen sind betroffen?
  • Was ist genau passiert?

Was im Notfall zu tun ist, bevor Hilfe eintrifft

  • Leisten Sie Erste Hilfe – es ist einfach und man kann nichts falsch machen. Nähere Infos finden Sie unter www.erstehilfe.at
  • Folgen Sie den fachkundigen Anweisungen am Telefon.
  • Versuchen Sie ruhig zu bleiben und leisten Sie der verletzten Person guten Zuspruch.

Sie brauchen ärztliche Hilfe und erreichen Ihren Hausarzt nicht? | Im Ernstfall rufen Sie 141

Unter der zentralen Telefonnummer 141 steht Ihnen allen die „RFL” − die Vorarlberger Rettungs- und Feuerwehrleitstelle − für Anfragen und Auskünfte zur Verfügung und vermittelt Sie − bei Bedarf oder Notwendigkeit − an eine ordinierende Ärztin oder einen ordinierenden Arzt für Allgemeinmedizin in Ihrem Sprengel. Auskünfte über die Öffnungszeiten der Ärztinnen und Ärzte sowie Informationen zum Bereitschaftsdienst können Sie auch online direkt über die Arztsuche erfahren.

Die Nummer zu Ihrer telefonischen Gesundheitsberatung | Im Ernstfall rufen Sie 1450

Wie funktioniert ein Anruf bei 1450?

Sie haben ein gesundheitliches Problem
Sie haben plötzlich ein gesundheitliches Problem, das Sie beunruhigt. Sie sind also selbst betroffen, oder Sie sind direkt bei der betroffenen Person.

Wählen Sie 1450 ohne Vorwahl
Rufen Sie die Nummer 1450 ohne Vorwahl über das Handy oder Festnetz an.

Halten Sie Ihre E-Card bereit
Halten Sie bitte Ihre E-Card bzw. ihre Sozialversicherungsnummer sowie – falls vorhanden – Informationen zu Vorerkrankungen, Allergien und ihre Medikamentenliste griffbereit.

Beratung durch diplomiertes Krankenpflegepersonal
Eine medizinisch geschulte Krankenpflegeperson berät Sie am Telefon und gibt Ihnen eine passende Empfehlung. Aus rechtlichen Gründen erfolgt die Beratung ausschließlich in deutscher Sprache.

Der Anruf ist kostenlos
Die Gesundheitsberatung ist kostenlos – Sie bezahlen nur die üblichen Telefonkosten gemäß Ihrem Tarif.

Keine ärztliche Zweitmeinung, keine konkreten Diagnosen oder Medikamenten-Informationen
Wenn Sie eine „ärztlichen Zweitmeinung einholen“ möchten, ist 1450 nicht die richtige Anlaufstelle. Wenden Sie sich mit diesen Fragen an Ihren Hausarzt.

Weitere Infos unter https://1450-vorarlberg.at

GRÜSCHT SI | ZEMMA HELFA | NIT LUGG LO | Im Ernstfall rufen Sie 122

Unter diesem Motto (zu deutsch: bereit sein, zusammen helfen, nicht nachlassen) leisten die Feuerwehren in Österreich einen unersetzlichen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung.

Die Feuerwehr ist eine Einrichtung der Gemeinde. Die Zuständigkeit umfasst vorrangig die Gefahrenabwehr bzw. den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten.

Zusammengesetzt wird die Feuerwehr zum einen aus der technischen Ausstattung (Fahrzeuge und Geräte) und zum anderen natürlich aus dem Personal (in Österreich hauptsächlich Freiwillige). Wie der Name „Feuerwehr“ sagt, war in den Entstehungsjahren hauptsächlich die Brandbekämpfung das Betätigungsfeld der Feuerwehr.

Im Laufe der Jahre wurde jedoch, auch aufgrund der technischen Aufrüstung, der klassische Brandeinsatz von den technischen Einsätzen als Hauptaufgabe abgelöst. Vom Verkehrsunfall über Hochwassereinsätze bis hin zur Suchaktion nach vermissten Personen. Egal was, die Feuerwehr ist als Universalhilfeleister nahezu ohne Einschränkungen einsetzbar.

Bei unmittelbar drohender Gefahr oder wenn sie die Intervention der Polizei vor Ort benötigen, rufen Sie bitte unverzüglich

  • Polizei-Notruf 133
  • Euro-Notruf 112

Wenn Sie mit den Sicherheitsbehörden oder den Dienststellen der Polizei in Kontakt treten wollen, finden Sie ihre Adressen und Telefonnummern im Dienststellenverzeichnis.

Die Online-Diebstahlsanzeige ist neben der herkömmlichen Art der Anzeigenerstattung auf den Polizeidienststellen eine zusätzliche Serviceleistung, die Ihnen ermöglicht Amtswege digital zu erledigen.

Servicenummer der Polizei: 059-133

Durch die Wahl der Servicenummer werden Sie, abhängig von Ihrem Festnetz- oder Mobilfunkprovider, zu der nächstgelegenen Polizeidienststelle oder einer übergeordneten Leitstelle verbunden.